CERTIFIED AGILE COACH, NEW WORK EXPERT & AGILE PROJECT MANAGER

Sie wollen den Bereich Agiles Arbeiten fundiert beleuchten, selbst agile Transformationsprozesse unterstützen und Ihre Kenntnisse durch international anerkannte Zertifikate nach ISO-Standard nachweisen?

Young,Man,Near,Scrum,Task,Board,In,Office

In diesem Zertifizierungsprogramm vereinen Sie verschiedensten Perspektiven auf das Thema Agilität und werden selbst zum Agile Facilitator. Selbstverständlich erhalten Sie zudem eine fundierte Einführung in die Themenbereiche Digital Transformation & New Work sowie Digital Ethics & Sustainability.
Als Certified Agile Project Manager begleiten Sie einzelne Entwicklungsteams und führen diese durch den Einsatz agiler Frameworks und agiler Methoden zum Projekterfolg: In regelmäßigen Meetings ist es Ihr primäres Anliegen, dass das Team fokussiert auf die gesetzten Ziele hinarbeitet. Dabei unterstützen Sie durch passgenaue Tools und Methoden. Zudem stellen Sie sicher, dass Anforderungen verstanden, Hindernisse beseitigt und Führungskräfte sowie Stakeholder eingebunden werden. Im Rahmen der Ausbildung werden Sie fundiert auf die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I nach scrum.org) vorbereitet, die Sie nach Wunsch zusätzlich absolvieren können.
Als Certified Agile Coach sind Sie Sparringspartner_in in der agilen Transformation und stehen damit sowohl Führungskräften als auch agilen Teams als Ansprechpartner_in zu Verfügung. In Ihrem täglichen Doing nutzen Sie agile Prinzipien und Methoden, tragen zur Konfliktklärung bei und fördern die Effektivität der Teamarbeit. Sie moderieren Meetings und unterstützen beim Aufbau und der Zusammenarbeit mehrerer agiler Teams. Hierzu leiten Sie bspw. Workshops zu verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Konfliktklärung, Team-Building, Stakeholder-Dialog, Festlegung von Leistungszielen sowie Entwicklung und Umsetzung eines Digital Ethics Codex.
Als Certified New Work Expert begleiten Sie Ihr Unternehmen strategisch in die Zukunft: Sie beraten das Management zu agilen Arbeitsformen, Modern Workplace Konzepten und Organisationsstrukturen, unterstützen Kulturentwicklungsprozesse, generieren durch Design Thinking innovative Lösungsoptionen und fördern die interne und externe Kommunikation in Transformationsprozessen.

Besonderer Vorteil: Dieses Programm ist mit Bildungsgutschein förderbar, d.h. sämtliche Kosten werden von der Agentur für Arbeit übernommen, sofern Sie anspruchsberechtigt sind.

Inhalte

DIGITALISIERUNG & DIGITALE TRANSFORMATION
Im ersten Teil des Kurses erhalten Sie einen einführenden Überblick über aktuelle Modelle, Technologien und Enabler der digitalen Transformation.

  • Digitale Technologien
    Digitale Technologien sind zu einem wichtigen Treiber von Transformationsprozessen geworden. Im Kurs werden wichtige technologische Trends vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen werden Chancen und Risiken neuer Technologien im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung diskutiert.
  • Digitale Geschäftsmodelle
    Digitale Geschäftsmodelle schaffen Wettbewerbsvorteile und rücken Kund_innennutzen und Kund_innenbedürfnisse in den Fokus. Am Beispiel digitaler Plattformen und digitaler Ökosysteme werden zentrale Modelle der digitalen Wirtschaft erläutert und deren Chancen dargestellt.
  • Megatrends – Einblick in die Werkstätte der Zukunftsforschung
    Megatrends durchdringen alle Lebensbereiche und ziehen tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Sie lernen verschiedene Trends und ihre Auswirkungen kennen und erfahren, wie Nachhaltigkeit zum relevanten Wirtschaftsfaktor und Megatrend wird.
  • Chancen und Risiken der New Economy für Unternehmen und Menschen
    Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Dynamik der Märkte. Die Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken von Digitalisierung für Unternehmen und Menschen bildet den Ausgangspunkt für neue Arbeitsweisen und Organisationsentwicklung.

NEW CULTURE, NEW WORK & ARBEITSWELT 4.0
In zweiten Teil des Kurses geht es um die kulturelle und gesellschaftlich Entwicklung in einer „ vernetzten“, automatisierten und beschleunigten Welt: eine neue Haltung und ein veränderter Anspruch entstehen gegenüber der Arbeitswelt. Für Unternehmen andererseits gilt es, die internen Dynamiken an die Beschleunigung der Märkte anzupassen. Agilität ist nicht nur eine Frage von Strukturen und Methoden, sondern auch des Mindsets. Sie lernen die globalen Zusammenhänge kennen, üben praktische Tools für die Analyse und den Umgang mit neuen Arbeitsformen.

  • Insights: New Work als natürliche Entwicklung, um aktuelle Probleme zu lösen
    Unternehmen und Organisationen beantworten die Frage nach den notwendigen Veränderungen ganz unterschiedlich, die eine Arbeitswelt 4.0 mit sich bringt. Nachhaltigkeit und Menschenzentriertheit sind Werte, die für die Generation Z hohe Relevanz haben. Auch hier ist eine kulturelle Transformation im Gange. Anhand von Praxisbeispielen und der Analyse von Vorreitern im Bereich New Work werden anschauliche Einblicke gewonnen und diskutiert.
  • Softskills & Digital Leadership
    Neue Formen von flacheren, projekt-basierten, kollaborativen, virtuellen und informellen Organisationen fordern bestimmte Softskills und agiles Leadership.
  • Toolset
    Spiral Dynamics, New Work Canvas, 6 Hebel der Organisationsentwicklung in der Arbeitswelt 4.0, Working Out Loud, Collaboration Tools… Die Auseinandersetzung mit verschiedenenTools helfen dabei, neue Ansätze im eigenen Arbeitsumfeld zu erkunden und Veränderungen anzustoßen. Damit lernen Sie erste Schritte kennen, um Unternehmen agil, kollaborativ und zukunftsfähig zu gestalten.

DIGITAL ETHICS
In diesem Kursteil erhalten Sie einen Überblick über ethische Fragestellungen der Digitalisierung und lernen Zielkonflikte und Herausforderungen der digitalen Ethik kennen.

  • Ethische Dimension der Digitalen Transformation
    Um im Rahmen von ethischen Zielkonflikten Entscheidungen treffen zu können und Rahmenbedingungen für die ethische Ausgestaltung von Technologie zu entwickeln, bedarf es eines Grundverständnisses zur digitalen Ethik. Dies behandelt der erste Teil der Ausbildung und macht damit deutlich, wie Digitale Ethik zum kritischen Erfolgsfaktor für Digitale Transformation wird.
  • Chancen, Risiken & Anwendungsbereiche Digitaler Ethik
    Anhand von verschiedenen Praxisbeispielen und Anwendungsfeldern zur Digitalen Ethik werden typische Herausforderungen und Lösungsansätze deutlich gemacht. Insbesondere die Wirkungen von Ethik und der Arbeitswelt 4.0 werden beleuchtet und die Fragen nach „guter Arbeit“, der Kooperation von Mensch & Maschine oder dem bedingungslosen Grundeinkommen diskutiert.
  • Referenzrahmen und Vision zur Digitalen Ethik in der Zukunft
    Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WGBU macht deutlich, dass die Digitalisierung notwendigerweise gestaltet werden muss, um die große Transformation zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. In diesem Ausbildungsteil werden diese Vision und deren Gestaltungsaufgaben betrachtet und gemeinsam erörtert.

ARTIFICIAL INTELLIGENCE UND ETHICS
In diesem Teil Ihrer Ausbildung geht es verstärkt um die Frage, welche Wirkungen und ethischen Fragestellungen die wachsende Nutzung von KI-basierten Anwendungen und Produkten nach sich ziehen.

  • Mensch und AI
    Der Einsatz von AI verändert die Wirtschaftswelt und Gesellschaft in zunehmendem Maße. Wie können hier Rahmenbedingungen und Regelwerke geschaffen werden, welche Anforderungen müssen bei der automatisierten Entscheidungsfindung oder der Produktentwicklung berücksichtigt werden, damit ein menschenzentriertes und selbstbestimmtes Leben möglich ist? Dieser Teil behandelt dazu vertiefend verschiedene Aspekte und Anwendungsfälle von AI und Digitaler Ethik.
  • Der Europäische Ansatz zu AI
    Die europäischen Regierungen haben verschiedene Leitlinien, Gutachten und das Weißbuch zur AI entwickelt, um Risiken durch Anwendung von AI zu verringern und Rahmenbedingungen zu gestalten. Diese werden betrachtet und der Ansatz zur „vertrauenswürdigen AI“ behandelt.
  • Unternehmenspraxis: Ethikboards und andere Instrumente
    In der Praxis haben sich Instrumente wie Ethikboards, Digitale Ethik Leitlinien oder der Digitale Ethik Kodex als wichtige Mittel zur Umsetzung von digitaler Verantwortung entwickelt. Es werden hier Beispiele und konkrete Anwendungsszenarien vertieft und Methoden anhand von Practice Cases geübt.

SUSTAINABILITY UND CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY
Im dritten Teil des Ethics-Kurses stehen die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Fokus.

  • Sustainability: Themen, Anforderungen und Standards
    Im Vordergrund stehen Grundlagen zur historischen Entwicklung, aktuellen Standards zum Themenkomplex Nachhaltigkeit und zu internationalen Abkommen.
  • Nachhaltige Unternehmensführung
    Es wird die Bedeutung von nachhaltiger Unternehmensführung in allen Kern- und Managementprozessen erläutert und anhand des Business Cases für Nachhaltigkeit aufgezeigt. Weiter werden Praxisbeispiele besprochen und die Instrumente zur Berichtserstattung vorgestellt.
  • Corporate Digital Responsibility
    Corporate Digital Responsibility (CDR) entwickelt sich zum kritischen Erfolgsfaktor für nachhaltige Unternehmensführung. Der Kurs vertieft anhand von Fallbeispielen aktuelle Instrumente aus der Praxis und betrachtet Möglichkeiten von Impactmessung und Reporting zu CDR.

AGILE COACHING BOOTCAMP
In diesem Teil Ihrer Ausbildung erlernen bzw. vertiefen Sie das grundlegende Handwerkszeug Agiler Coaches.

  • Coaching Prozess
    Um jemanden strukturiert bei der Lösungsfindung zu begleiten, sind klare Prozesse und Abläufe unerlässlich. Angelehnt an den Coaching-Prozess (von Auftragsklärung bis zur abschließenden Evaluation) betrachten Sie hier alle Prozessschritte, die für Agile Coaches relevant sind.
  • Kollegiale Beratung
    Die Methode der Kollegialen Beratung ermöglicht es Agilen Coaches, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und das Sparring von Kolleg_innen zur Klärung besonderer Herausforderungen in Anspruch zu nehmen. Die Erläuterung der Kollegialen Beratung dient gleichzeitig als Vorbereitung für die Projektarbeit, die im späteren Verlauf der Ausbildung angefertigt wird. Diese Methode wird auch in der Community of Practice eingesetzt.
  • Agile Coaching Cases
    An konkreten, praxisnahen Beispielen werden Coaching-Skills unter Beweis gestellt und weiter ausdifferenziert. Grundlage bildet der intensive Austausch mit den Kommiliton_innen und ein intensives Sparring durch unsere Dozent_innen.

AGILES MINDSET & SKILLSET
In diesem Teil Ihrer Ausbildung geht es verstärkt um die Frage, auf welchem Mindset die Arbeit Agiler Coaches basiert und welche Fähigkeiten in der täglichen Arbeit erforderlich sind.

  • Rolle des Agile Coaches
    Um das Berufsbild des Agile Coaches kompetent auszufüllen, aber auch deutlich von anderen Tätigkeitsbereichen abzugrenzen, halten wir einen souveränen Umgang mit dem eigenen Aufgabenspektrum und dezidierte Rollenklarheit als elementares Erfolgskriterium
  • Agile Werte & Selfassessment
    Für Agile Coaches ist es unerlässlich, die Agilen Werte und das agile Mindset zu integrieren und einen systemischen Blick auf das Umfeld zu entwickeln. In diesem Ausbildungsteil geht es daher vertiefend um die Fragen, welche Werte der eigenen Arbeit zugrunde liegen und wie sie gelebt werden.
  • Cultural Hacks
    Hier beschäftigen Sie sich mit der Frage, welche Kulturelemente und Rituale uns helfen, in der agilen Transformation auf Kurs zu bleiben und von welchen Traditionen wir uns lieber verabschieden sollten.
  • Coaching Tools & lösungsfokussiertes Coaching
    Der Werkzeugkoffer Agiler Coaches ist vielfältig. Hier lernen Sie zahlreiche Möglichkeiten kennen, die ein tieferes Verständnis für das Gegenüber ermöglichen oder ganz neue Perspektiven für die Lösungsfindung in einer hybriden Arbeitswelt zulassen, z.B. Systemische Fragen, Reflexionsmethoden, unterschiedliche Zugänge der Entscheidungsfindung in Gruppen uvm.

KOMMUNIKATION, KONFLIKT & MODERATION
Die Agile Transformation erfordert weitreichende Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie elaborierte Konfliktlösungskompetenzen. Daher kommt diesen Bereichen in Ihrer Ausbildung eine besondere Bedeutung zu.

  • Communication Skills
    Sie erhalten einen Überblick über fundierte Kommunikationsmodelle (z.B. Deep Listening, Bedürfnisorientierte Kommunikation uvm.) und setzen sich mit der Frage auseinander, wie sie Kommunikationsprozesse während der Agilen Transformation gezielt gestalten und optimieren können.
  • Conflict Skills
    Hier schärfen Sie Ihren Blick für Konfliktsituationen. So lernen Sie beispielsweise Analysemethoden kennen, setzen sich mit modernen Konzepten der Konfliktforschung auseinander und probieren dazu konkrete Interventionsmöglichkeiten wie z.B. Clear the Air, verschiedene Methoden für mehr Offenheit und Feedbackkultur uvm.
  • Moderation Skills
    Der Fokus liegt hier auf der Erweiterung Ihrer persönlichen Moderations-Toolbox: Sie lernen anschauliche Methoden und Werkzeuge kennen und bekommen wertvolle Tipps, wie sie als Agiler Coach Workshops online oder im Präsenzformat effektiv gestalten können z.B. KOALA Prinzip, 5 Ps für effektive Workshops uvm.

NEW WORK
In diesem Kursteil setzen Sie sich vertiefend mit der Frage auseinander, was New Work in der Praxis ausmacht und welche konkreten Möglichkeiten der Implementierung bestehen.

  • New Work Approach
    New Work ist in aller Munde, aber was heißt das eigentlich ganz konkret? Hier lernen Sie die Grundprinzipien und Wirkungsweisen der Arbeitswelt 4.0 kennen und setzen sich mit umfangreichen Analysemöglichkeiten auseinander (z.B. New Work Reifegradmodell).
  • New Work Praxistipps
    Der Fokus dieses Unterrichtsparts liegt auf der praktischen Umsetzung und den Implementierungsmöglichkeiten von New Work. Daher beschäftigen Sie sich hier mit Formaten und Methoden moderner Arbeit, behandeln Praxis-Cases und nehmen Bezug auf Best Practice Beispiele.

AGILE ORGANIZATION
In diesem Ausbildungsteil beschäftigen Sie sich mit den Grundprinzipien agiler Organisationen und übertragen diese auf konkrete Transformationsvorhaben.

  • (Agile) Organisationsmodelle, Chancen & Risiken agiler Organisationen
    Um mit der hohen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dynamik Schritt zu halten, werden konventionelle Unternehmensstrukturen zusehends durch agile Organisationsformen abgelöst. Vor diesem Hintergrund beschäftigen Sie sich fundiert mit den Charakteristika (agiler) Organisationsmodelle, beleuchten insbesondere auch soziokratisch / holokratisch / kollegial geführte Unternehmen und bewerten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
  • Kultur & Werte agiler Organisationen
    Das Zitat „Culture eats strategy for breakfast“ des US-Ökonoms Peter Drucker bringt es auf den Punkt: Ohne Sensibilität für die kulturellen Dispositionen eines Unternehmens sind die besten Transformationsstrategien zum Scheitern verurteilt. Daher setzen Sie sich mit der Frage auseinander, durch welche Parameter sich Werte und kulturelle Identität in Unternehmen konstituieren und welche Rolle diese für eine erfolgreiche Transformation spielen.
  • Agile Challenge
    Sie arbeiten an praxisnahen Beispielen, tauschen sich intensiv mit ihren Kommiliton_innen aus und profitieren von der langjährigen Erfahrung unseren Dozent_innen. Selbstverständlich können Sie auch eigene Fälle einbringen, dies ist jedoch kein Muss.

AGILE TRANSFORMATION
In diesem Baustein gehen Sie der Frage nach, wie Sie Transformationen begleiten und nachhaltig implementieren können.

  • Change Management vs. Agile Transformation
    Sie setzen sich mit der Abgrenzung von Veränderung und Entwicklung auseinander, beschäftigen sich mit den verschiedenen Mustern von Transformation und arbeiten die Unterschiede zwischen linearer und zirkulärer Organisationsentwicklung heraus. Hierdurch erlangen Sie ein tiefes Verständnis darüber, welche Form der Transformation am besten für die DNA Ihres Unternehmens geeignet ist.
  • Gestaltung agiler Transformation
    Die Begleitung von (agilen) Transformationen stellt vielfältige Herausforderungen an die Prozessverantwortlichen. Vor diesem Hintergrund setzen Sie sich mit der Frage auseinander, welche (iterativen) Prozessschritte für Transformationsvorhaben besonders geeignet sind und wie sich diese konkret in die Praxis umsetzen lassen.
  • Tools
    Um bestmöglich für die Begleitung von Transformationsprozessen gerüstet zu sein, erweitern Sie Ihren persönlichen Toolkoffer durch zahlreiche praxiserprobte Werkzeuge z.B. Diagnoseinstrumente, Canvas, Entscheidungswerkzeuge uvm.

AGILE 1×1
In diesem Teil Ihres Ausbildungsprogramms setzen Sie sich mit den Grundbegriffen agilen Arbeitens auseinander.

  • Agiles Manifest
    Agiles Projektmanagement – was ursprünglich in der Softwareentwicklung begann, ist aus verschiedensten Unternehmensbereichen mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Die Grundlage für diese Arbeitsweise wurde im Agilen Manifest festgehalten, das auch Sie in Ihrem agilen Berufsalltag begleiten wird.
  • Cynefin-Framework
    Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob das bestehende Projektmanagement Ihres Teams oder Unternehmens wirklich optimal geeignet ist, um aktuelle Problemstellungen zu lösen? Für diese Frage bietet das Cynefin-Modell eine hilfreiche Orientierung.
  • Agile Werte & Agile Führung
    Die Welt, in der wir leben, ist durch zahlreiche, teils disruptive Veränderungen geprägt. Um in diesem Umfeld zu bestehen, bedarf es einer soliden Fundierung. Aus diesem Grund setzen Sie sich hier mit dem Wertegerüst agilen Arbeitens und den Prinzipien des Servant Leadership auseinander.

AGILE KONZEPTE
Hier erhalten Sie einen fundierten Überblick über verschiedene agile Frameworks und deren Unterscheidungskriterien.

  • Agiles vs. hybrides vs. klassisches Projektmanagement
    Sie setzen sich mit den Unterscheidungsmerkmalen zwischen klassischem und agilem Projektmanagement auseinander und erhalten Impulse, wie Sie Ihr Unternehmen – bspw. durch hybrides Projektmanagement – in kleinen Schritten zu mehr Agilität motivieren.
  • Kanban
    Darunter versteht man eine intuitive Methode, um maximale Transparenz im Projektmanagement zu ermöglichen und verfügbare Ressourcen bestmöglich einzusetzen. Sie erfahren hier, wie Sie den Workflow in Ihrem Team analysieren und eine fokussiertere Arbeitsweise sicherstellen.
  • Scrum
    Neben der Beschäftigung mit Kanban setzen Sie sich hier mit einem weiteren agilen Framework auseinander. Klar definierte Scrum-Prozesse und Verantwortlichkeiten stellen sicher, dass die Produktentwicklung fokussiert vorangetrieben und die Kundenperspektive konsequent berücksichtigt wird. Im Zuge dieser Unterrichtseinheit werden Sie umfangreich auf die Prüfung zum Professional Scrum Master nach scrum.org vorbereitet, die Sie fakultativ nach Abschluss des Moduls absolvieren können.

AGILE TOOLBOX
Ein gut gefüllter agiler Werkzeugkoffer bildet die Basis agilen Projektmanagements. In diesem Ausbildungsteil liegt der Fokus daher auf leicht zu realisierenden Praxis-Hacks.

  • Backlog Handling
    Zur Steuerung agiler Projekte werden priorisierte „To Do“-Listen, sog. Backlogs, eingesetzt. Hier erhalten Sie konkrete Impulse, wie Sie den zu erwartenden Arbeitsaufwand in Ihrem Team möglichst akkurat abschätzen können.
  • User Story
    Da die Kundensicht einen zentralen Erfolgsfaktor agilen Projektmanagements darstellt, erhalten Sie praxisnahe Tipps wie dieser Perspektivwechsel bestmöglich gelingen kann.
  • Retrospektiven Hacks
    Retrospektiven stellen im agilen Projektmanagement wichtige Instrumente dar, um die gemeinsame Arbeit kontinuierlich zu reflektieren. Vor diesem Hintergrund erhalten Sie vielfältige Anregungen, wie Sie diese Form der Rücksprachen gestalten können.

SKALIERTE AGILITÄT
In diesem Ausbildungsteil gehen Sie der Frage nach, inwiefern agiles Projektmanagement auch über Teamgrenzen hinaus eingesetzt werden kann.

  • SAFe
    Bei SAFe handelt es sich um eine frei zugängliche Wissensbasis mit erprobten Methoden für die agile Entwicklung von Organisationen. Im Zuge Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem Konzept auseinanderzusetzen und einen fundierten Überblick über seine Wirkprinzipien zu erhalten.
  • LeSS & Nexus
    Erhalten Sie einen Einblick, wie das Scrum-Framework in einen größeren Kontext eingebettet wird: Mit Hilfe von LeSS bzw. Nexus wird die Zusammenarbeit mit mehreren Team organisiert.

DESIGN THINKING EXPERIENCE
In diesem Praxis-Workshop tauchen Sie tief in den Design Thinking Prozess ein und erleben, wie hierbei komplexe Problemstellungen gelöst und innovative Potentiale entfaltet werden können.

  • Design Thinking Prozess
    Design Thinking ist eine wirkungsvolle Methode aus der agilen Welt, bei der die Bedürfnisse von Menschen (z.B. Kund_innen, Anwender_innen oder Mitarbeiter_innen) konsequent erforscht werden. In diesem Workshop erleben Sie hautnah, welchen Mehrwert iterative Lernschleifen bieten und warum sich der Einsatz multidisziplinärer Teams in der Design Thinking Community bewährt hat.
  • Design Thinking Challenge anhand von Praxiscases
    Bunte Praxis statt graue Theorie! Sie arbeiten eigenständig an konkreten Problemstellungen, die sich in Ihrem beruflichen Alltag ergeben, oder unterstützen selbstorganisiert Ihre Kommiliton_innen bei der Entwicklung neuer Lösungsideen.

METHODEN BOX
Erweitern Sie Ihre persönliche Toolbox um spannende Methoden, um bestehende oder potentielle Kund_innen (noch) besser zu verstehen und kreative Prozesse anzustoßen.

  • Analyse-Tools:
    Profitieren Sie von umfangreichen Möglichkeiten, um die Bedürfnisse Ihrer Kund_innen zu erfassen und systematisch zu bearbeiten z.B. Issue Map, Stakeholder-Analyse, Storytelling, Interviewführung, Personas, uvm.
  • Kreativitätstechniken:
    Frei nach Joseph Beuys („Jeder Mensch ist ein Künstler“) erleben Sie, wie Sie eigene kreative Potentiale aktivieren und wertvolle Beiträge zu komplexen Problemstellungen leisten z.B. Walt Disney, Brainstorming, Prototyping uvm.
Zertifizierungen
Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
nach scrum.org
Lernen bei Digethic
Dozentinnen und Dozenten

Patric Hohl

Patric Hohl ist unser Experte für Digitale Transformation, New Culture, New Work und Digitales Marketing. Seine Leidenschaft ist es, bei Menschen ein Growth Mindset zu fördern, sowie bei Teams und Organisationen Problem-Solving Dynamiken für eine gesunde Unternehmenskultur zu entwickeln.

Katharina Heger

Katharina Heger ist Expertin für unsere Module Agile Coaching und Design Thinking. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, Menschen zu inspirieren und zu befähigen, ihre Arbeitswelt sinnorientiert und mit Freude selbst zu gestalten.

Jan Otte

Jan Thomas Otte ist evangelischer Pfarrer in Konstanz und versteht sich als Community-Manager. Der „Tech-Theologe“ hat Bock auf Quartiersarbeit und will Menschen finden, die mit ihm auch im digitalen Raum Mut und Hoffnung verbreiten, insbesondere in Lebensübergängen.

Michael Quas

In unseren Modulen zu Digital Leadership und Agile Organization zeigt unser Experte Michael Quas auf, was Führung im digitalen Zeitalter heißt und wie man agile Prozesse in Organisationen selbst initiiert und gestalten kann.

Anna Schnell

Anna Schnell ist Geschäftsführerin von MOWOMIND – was für „Modern Work Mind“ steht. Und genauso versteht sich auch selbst: als jemand, der moderne Arbeit denken und leben will. Bei ihrer Arbeit ermöglicht sie Menschen, sinnstiftend zu arbeiten und unterstützt Unternehmen bei der internen Wissensvernetzung. Sie ist zertifizierte Coach, Trainerin, NLP-Practitioner und Organisationsberaterin. Anna Schnell ist Dip. Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Berufliche/Betriebliche Weiterbildung, Zertifizierte Coach, Trainerin, NLP-Practitioner und Organisationsberaterin.

Nils Schnell

Nils Schnell ist Leadership Coach, Consultant, zertifizierter Trainer sowie NLP-Practitioner und gemeinsam mit Anna Schnell Geschäftsführer von MOWOMIND. Er unterstützt Menschen, sinnstiftender zu arbeiten und Unternehmen bei der internen Wissensvernetzung. Nils Schnell ist Autor eines Sach- und eines Fachbuches sowie Initiator des internationalen Modern Work Awards.

Dr. Peter Klausmann

Als Experte für agiles Projektmanagement und Business Development füllt Dr. Peter Klausmann bei uns die Begriffe Flexibilität und Fokus mit Leben und befähigt Sie, Digitalisierungsprojekte zum Erfolg bringen zu können.

Annette Schick-Maiwald

Seit 1999 ist Annette Schick-Maiwald freiberufliche Trainerin, Moderatorin und Coach. Ihre Workshops, Coachings und Trainings dienen dazu, Impulse für die Zukunft zu setzen und unterstützen dabei, mutig Neues auszuprobieren. Ihre Schwerpunkte sind Persönlichkeits- und Kommunikationstrainings, Führungskräftetrainings und -coachings, Teamcoachings, Moderation von Design Thinking Workshops und Workshops rund um das Thema „New Work“.

Manuela Grundner

Als „bunte Hündin“ habe ich verschiedene Organisationsformen kennengelernt und viele unterschiedliche Positionen & Tätigkeiten in Organisationen ausgelebt. Darauf fußt meine jetzige Tätigkeit: Als Raumschafferin gestalte ich in Organisationen einen Platz, an dem verschiedene Ideen, Kompetenzen und Meinungen zueinander finden. Als Konfliktreglerin beleuchte und entwickle ich mit humorvollem Scharfblick die Kommunikations- und Konfliktkultur in Teams und Organisationen.

Termine

Teilnahmegebühr

Dauer

20 Live Sessions à 1 Tag (Online) + Self Study + Community Learning

Zielgruppe

Agile Facilitators, Organisationsentwickler_innen, New Work Enthusiasts, (IT)-Projektleiter_innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen HR, Marketing, Vertrieb, IT oder (technische) Entwicklung

Abschluss

  • Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
  • Professional Scrum Master PSM I nach scrum.org
  • Expert Certificate

Fördermöglichkeiten

Dieser Kurs ist u.a. mit Bildungsgutschein förderbar. Hier mehr erfahren

Wünschen sie sich eine persönliche Beratung?

Sonja Einert
Oder füllen Sie folgendes Formular aus