CERTIFIED AGILE PROJECT MANAGER

Sie wollen Ihre Projektmanagement-Skills in agilen bzw. hybriden Strukturen einsetzen und Ihre Expertise durch ein international anerkanntes Zertifikat nach ISO-Standard nachweisen?

Als Certified Agile Project Manager oder Scrum Master begleiten Sie Scrum Teams auf ihrem Weg zum High Performing Team: Sie erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen digitale Transformation sowie digitale Ethik und schärfen Ihre Projektmanagement-Skills. In regelmäßigen Meetings ist es Ihr Hauptanliegen, dass das Team fokussiert auf die gesetzten Ziele hinarbeitet. Dabei unterstützen Sie durch passgenaue Tools und Methoden. Zudem stellen Sie sicher, dass Anforderungen verstanden, Hindernisse beseitigt und Führungskräfte sowie Stakeholder eingebunden werden. Im Rahmen der Ausbildung werden Sie fundiert auf die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I nach scrum.org) vorbereitet, die Sie nach Wunsch zusätzlich absolvieren können.

Project,Weather,Broadcasting,Estimate,Concept
Inhalte

DIGITALISIERUNG & DIGITALE TRANSFORMATION
Im ersten Teil des Kurses erhalten Sie einen einführenden Überblick über aktuelle Modelle, Technologien und Enabler der digitalen Transformation.

  • Digitale Technologien
    Digitale Technologien sind zu einem wichtigen Treiber von Transformationsprozessen geworden. Im Kurs werden wichtige technologische Trends vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen werden Chancen und Risiken neuer Technologien im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung diskutiert.
  • Digitale Geschäftsmodelle
    Digitale Geschäftsmodelle schaffen Wettbewerbsvorteile und rücken Kund_innennutzen und Kund_innenbedürfnisse in den Fokus. Am Beispiel digitaler Plattformen und digitaler Ökosysteme werden zentrale Modelle der digitalen Wirtschaft erläutert und deren Chancen dargestellt.
  • Megatrends – Einblick in die Werkstätte der Zukunftsforschung
    Megatrends durchdringen alle Lebensbereiche und ziehen tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Sie lernen verschiedene Trends und ihre Auswirkungen kennen und erfahren, wie Nachhaltigkeit zum relevanten Wirtschaftsfaktor und Megatrend wird.
  • Chancen und Risiken der New Economy für Unternehmen und Menschen
    Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Dynamik der Märkte. Die Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken von Digitalisierung für Unternehmen und Menschen bildet den Ausgangspunkt für neue Arbeitsweisen und Organisationsentwicklung.

NEW CULTURE, NEW WORK & ARBEITSWELT 4.0
In zweiten Teil des Kurses geht es um die kulturelle und gesellschaftlich Entwicklung in einer „ vernetzten“, automatisierten und beschleunigten Welt: eine neue Haltung und ein veränderter Anspruch entstehen gegenüber der Arbeitswelt. Für Unternehmen andererseits gilt es, die internen Dynamiken an die Beschleunigung der Märkte anzupassen. Agilität ist nicht nur eine Frage von Strukturen und Methoden, sondern auch des Mindsets. Sie lernen die globalen Zusammenhänge kennen, üben praktische Tools für die Analyse und den Umgang mit neuen Arbeitsformen.

  • Insights: New Work als natürliche Entwicklung, um aktuelle Probleme zu lösen
    Unternehmen und Organisationen beantworten die Frage nach den notwendigen Veränderungen ganz unterschiedlich, die eine Arbeitswelt 4.0 mit sich bringt. Nachhaltigkeit und Menschenzentriertheit sind Werte, die für die Generation Z hohe Relevanz haben. Auch hier ist eine kulturelle Transformation im Gange. Anhand von Praxisbeispielen und der Analyse von Vorreitern im Bereich New Work werden anschauliche Einblicke gewonnen und diskutiert.
  • Softskills & Digital Leadership
    Neue Formen von flacheren, projekt-basierten, kollaborativen, virtuellen und informellen Organisationen fordern bestimmte Softskills und agiles Leadership.
  • Toolset
    Spiral Dynamics, New Work Canvas, 6 Hebel der Organisationsentwicklung in der Arbeitswelt 4.0, Working Out Loud, Collaboration Tools… Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Tools helfen dabei, neue Ansätze im eigenen Arbeitsumfeld zu erkunden und Veränderungen anzustoßen. Damit lernen Sie erste Schritte kennen, um Unternehmen agil, kollaborativ und zukunftsfähig zu gestalten.

DIGITAL ETHICS
In diesem Kursteil erhalten Sie einen Überblick über ethische Fragestellungen der Digitalisierung und lernen Zielkonflikte und Herausforderungen der digitalen Ethik kennen.

  • Ethische Dimension der Digitalen Transformation
    Um im Rahmen von ethischen Zielkonflikten Entscheidungen treffen zu können und Rahmenbedingungen für die ethische Ausgestaltung von Technologie zu entwickeln, bedarf es eines Grundverständnisses zur digitalen Ethik. Dies behandelt der erste Teil der Ausbildung und macht damit deutlich, wie Digitale Ethik zum kritischen Erfolgsfaktor für Digitale Transformation wird.
  • Chancen, Risiken & Anwendungsbereiche Digitaler Ethik
    Anhand von verschiedenen Praxisbeispielen und Anwendungsfeldern zur Digitalen Ethik werden typische Herausforderungen und Lösungsansätze deutlich gemacht. Insbesondere die Wirkungen von Ethik und der Arbeitswelt 4.0 werden beleuchtet und die Fragen nach „guter Arbeit“, der Kooperation von Mensch & Maschine oder dem bedingungslosen Grundeinkommen diskutiert.
  • Referenzrahmen und Vision zur Digitalen Ethik in der Zukunft
    Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WGBU macht deutlich, dass die Digitalisierung notwendigerweise gestaltet werden muss, um die große Transformation zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. In diesem Ausbildungsteil werden diese Vision und deren Gestaltungsaufgaben betrachtet und gemeinsam erörtert.

ARTIFICIAL INTELLIGENCE UND ETHICS
In diesem Teil Ihrer Ausbildung geht es verstärkt um die Frage, welche Wirkungen und ethischen Fragestellungen die wachsende Nutzung von KI-basierten Anwendungen und Produkten nach sich ziehen.

  • Mensch und AI
    Der Einsatz von AI verändert die Wirtschaftswelt und Gesellschaft in zunehmendem Maße. Wie können hier Rahmenbedingungen und Regelwerke geschaffen werden, welche Anforderungen müssen bei der automatisierten Entscheidungsfindung oder der Produktentwicklung berücksichtigt werden, damit ein menschenzentriertes und selbstbestimmtes Leben möglich ist? Dieser Teil behandelt dazu vertiefend verschiedene Aspekte und Anwendungsfälle von AI und Digitaler Ethik.
  • Der Europäische Ansatz zu AI
    Die europäischen Regierungen haben verschiedene Leitlinien, Gutachten und das Weißbuch zur AI entwickelt, um Risiken durch Anwendung von AI zu verringern und Rahmenbedingungen zu gestalten. Diese werden betrachtet und der Ansatz zur „vertrauenswürdigen AI“ behandelt.
  • Unternehmenspraxis: Ethikboards und andere Instrumente
    In der Praxis haben sich Instrumente wie Ethikboards, Digitale Ethik Leitlinien oder der Digitale Ethik Kodex als wichtige Mittel zur Umsetzung von digitaler Verantwortung entwickelt. Es werden hier Beispiele und konkrete Anwendungsszenarien vertieft und Methoden anhand von Practice Cases geübt.

SUSTAINABILITY UND CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY
Im dritten Teil des Ethics-Kurses stehen die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Fokus.

  • Sustainability: Themen, Anforderungen und Standards
    Im Vordergrund stehen Grundlagen zur historischen Entwicklung, aktuellen Standards zum Themenkomplex Nachhaltigkeit und zu internationalen Abkommen.
  • Nachhaltige Unternehmensführung
    Es wird die Bedeutung von nachhaltiger Unternehmensführung in allen Kern- und Managementprozessen erläutert und anhand des Business Cases für Nachhaltigkeit aufgezeigt. Weiter werden Praxisbeispiele besprochen und die Instrumente zur Berichtserstattung vorgestellt.
  • Corporate Digital Responsibility
    Corporate Digital Responsibility (CDR) entwickelt sich zum kritischen Erfolgsfaktor für nachhaltige Unternehmensführung. Der Kurs vertieft anhand von Fallbeispielen aktuelle Instrumente aus der Praxis und betrachtet Möglichkeiten von Impactmessung und Reporting zu CDR.

AGILE 1×1
In diesem Teil Ihres Ausbildungsprogramms setzen Sie sich mit den Grundbegriffen agilen Arbeitens auseinander.

  • Agiles Manifest
    Agiles Projektmanagement – was ursprünglich in der Softwareentwicklung begann, ist aus verschiedensten Unternehmensbereichen mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Die Grundlage für diese Arbeitsweise wurde im Agilen Manifest festgehalten, das auch Sie in Ihrem agilen Berufsalltag begleiten wird.
  • Cynefin-Framework
    Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob das bestehende Projektmanagement Ihres Teams oder Unternehmens wirklich optimal geeignet ist, um aktuelle Problemstellungen zu lösen? Für diese Frage bietet das Cynefin-Modell eine hilfreiche Orientierung.
  • Agile Werte & Agile Führung
    Die Welt, in der wir leben, ist durch zahlreiche, teils disruptive Veränderungen geprägt. Um in diesem Umfeld zu bestehen, bedarf es einer soliden Fundierung. Aus diesem Grund setzen Sie sich hier mit dem Wertegerüst agilen Arbeitens und den Prinzipien des Servant Leadership auseinander.

AGILE KONZEPTE
Hier erhalten Sie einen fundierten Überblick über verschiedene agile Frameworks und deren Unterscheidungskriterien.

  • Agiles vs. hybrides vs. klassisches Projektmanagement
    Sie setzen sich mit den Unterscheidungsmerkmalen zwischen klassischem und agilem Projektmanagement auseinander und erhalten Impulse, wie Sie Ihr Unternehmen – bspw. durch hybrides Projektmanagement – in kleinen Schritten zu mehr Agilität motivieren.
  • Kanban
    Darunter versteht man eine intuitive Methode, um maximale Transparenz im Projektmanagement zu ermöglichen und verfügbare Ressourcen bestmöglich einzusetzen. Sie erfahren hier, wie Sie den Workflow in Ihrem Team analysieren und eine fokussiertere Arbeitsweise sicherstellen.
  • Scrum
    Neben der Beschäftigung mit Kanban setzen Sie sich hier mit einem weiteren agilen Framework auseinander. Klar definierte Scrum-Prozesse und Verantwortlichkeiten stellen sicher, dass die Produktentwicklung fokussiert vorangetrieben und die Kundenperspektive konsequent berücksichtigt wird. Im Zuge dieser Unterrichtseinheit werden Sie umfangreich auf die Prüfung zum Professional Scrum Master nach scrum.org vorbereitet, die Sie fakultativ nach Abschluss des Moduls absolvieren können.

AGILE TOOLBOX
Ein gut gefüllter agiler Werkzeugkoffer bildet die Basis agilen Projektmanagements. In diesem Ausbildungsteil liegt der Fokus daher auf leicht zu realisierenden Praxis-Hacks.

  • Backlog Handling
    Zur Steuerung agiler Projekte werden priorisierte „To Do“-Listen, sog. Backlogs, eingesetzt. Hier erhalten Sie konkrete Impulse, wie Sie den zu erwartenden Arbeitsaufwand in Ihrem Team möglichst akkurat abschätzen können.
  • User Story
    Da die Kundensicht einen zentralen Erfolgsfaktor agilen Projektmanagements darstellt, erhalten Sie praxisnahe Tipps wie dieser Perspektivwechsel bestmöglich gelingen kann.
  • Retrospektiven Hacks
    Retrospektiven stellen im agilen Projektmanagement wichtige Instrumente dar, um die gemeinsame Arbeit kontinuierlich zu reflektieren. Vor diesem Hintergrund erhalten Sie vielfältige Anregungen, wie Sie diese Form der Rücksprachen gestalten können.

SKALIERTE AGILITÄT
In diesem Ausbildungsteil gehen Sie der Frage nach, inwiefern agiles Projektmanagement auch über Teamgrenzen hinaus eingesetzt werden kann.

  • SAFe
    Bei SAFe handelt es sich um eine frei zugängliche Wissensbasis mit erprobten Methoden für die agile Entwicklung von Organisationen. Im Zuge Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem Konzept auseinanderzusetzen und einen fundierten Überblick über seine Wirkprinzipien zu erhalten.
  • LeSS & Nexus
    Erhalten Sie einen Einblick, wie das Scrum-Framework in einen größeren Kontext eingebettet wird: Mit Hilfe von LeSS bzw. Nexus wird die Zusammenarbeit mit mehreren Team organisiert.
Lernen bei Digethic
Zertifizierungen
Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
nach scrum.org
Dozentinnen und Dozenten

Patric Hohl

Patric Hohl ist unser Experte für Digitale Transformation, New Culture, New Work und Digitales Marketing. Seine Leidenschaft ist es, bei Menschen ein Growth Mindset zu fördern, sowie bei Teams und Organisationen Problem-Solving Dynamiken für eine gesunde Unternehmenskultur zu entwickeln.

Jan Otte

Jan Thomas Otte ist evangelischer Pfarrer in Konstanz und versteht sich als Community-Manager. Der „Tech-Theologe“ hat Bock auf Quartiersarbeit und will Menschen finden, die mit ihm auch im digitalen Raum Mut und Hoffnung verbreiten, insbesondere in Lebensübergängen.

Dr. Peter Klausmann

Als Experte für agiles Projektmanagement und Business Development füllt Dr. Peter Klausmann bei uns die Begriffe Flexibilität und Fokus mit Leben und befähigt Sie, Digitalisierungsprojekte zum Erfolg bringen zu können.

Termine

Teilnahmegebühr

Dauer

10 Live Sessions à 1 Tag (Online) + Self Study + Community Learning

Zielgruppe

(IT-)Projektleiter_innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen HR, Marketing, Vertrieb, IT oder (technische) Entwicklung

Abschluss

  • Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
  • Professional Scrum Master PSM I nach scrum.org
  • Expert Certificate

Fördermöglichkeiten

Sie haben einen Bildungsgutschein erhalten? Hier mehr erfahren

Wünschen sie sich eine persönliche Beratung?

Sonja Einert
Oder füllen Sie folgendes Formular aus