CERTIFIED DATA SCIENTIST

Sie erkennen die Bedeutung von Datenmanagement und Big Data für Ihren Unternehmensbereich, möchten zum Aufbau eines ethischen Datenstandards beitragen und wollen Ihre Expertise durch ein international anerkanntes Zertifikat nach ISO-Standard nachweisen?

In diesem Zertifizierungsprogramm erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen von Datenanalyse und Datenmanagement. Mit Hilfe der Programmiersprache Python lernen Sie, Datenmodelle zu entwickeln und anzuwenden. Zudem setzen Sie sich mit aktuellen Bibliotheken für Python auseinander und können diese für eine Vielzahl von Aufgabenstellungen nutzen. Mit Ihrer Expertise etablieren Sie ethische Datenmanagementstandards sowie Strategien und Leitlinien in der Praxis und sorgen für die fundierte Planung, Implementierung und Evaluation von Data Science Projekten. Dadurch werden Sie zur aktiven Gestalter_in der digitalen Unternehmenskultur – selbstverständlich unter Berücksichtigung potenzieller Risiken und ethischer Fragestellungen.

Besonderer Vorteil: Dieses Programm ist mit Bildungsgutschein förderbar, d.h. sämtliche Kosten werden von der Agentur für Arbeit übernommen, sofern Sie anspruchsberechtigt sind.

Female,And,Male,It,Engineers,Discussing,Technical,Details,In,A
Inhalte

DIGITALISIERUNG & DIGITALE TRANSFORMATION
Im ersten Teil des Kurses erhalten Sie einen einführenden Überblick über aktuelle Modelle, Technologien und Enabler der digitalen Transformation.

  • Digitale Technologien
    Digitale Technologien sind zu einem wichtigen Treiber von Transformationsprozessen geworden. Im Kurs werden wichtige technologische Trends vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen werden Chancen und Risiken neuer Technologien im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung diskutiert.
  • Digitale Geschäftsmodelle
    Digitale Geschäftsmodelle schaffen Wettbewerbsvorteile und rücken Kund_innennutzen und Kund_innenbedürfnisse in den Fokus. Am Beispiel digitaler Plattformen und digitaler Ökosysteme werden zentrale Modelle der digitalen Wirtschaft erläutert und deren Chancen dargestellt.
  • Megatrends – Einblick in die Werkstätte der Zukunftsforschung
    Megatrends durchdringen alle Lebensbereiche und ziehen tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Sie lernen verschiedene Trends und ihre Auswirkungen kennen und erfahren, wie Nachhaltigkeit zum relevanten Wirtschaftsfaktor und Megatrend wird.
  • Chancen und Risiken der New Economy für Unternehmen und Menschen
    Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Dynamik der Märkte. Die Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken von Digitalisierung für Unternehmen und Menschen bildet den Ausgangspunkt für neue Arbeitsweisen und Organisationsentwicklung.

NEW CULTURE, NEW WORK & ARBEITSWELT 4.0
In zweiten Teil des Kurses geht es um die kulturelle und gesellschaftlich Entwicklung in einer „ vernetzten“, automatisierten und beschleunigten Welt: eine neue Haltung und ein veränderter Anspruch entstehen gegenüber der Arbeitswelt. Für Unternehmen andererseits gilt es, die internen Dynamiken an die Beschleunigung der Märkte anzupassen. Agilität ist nicht nur eine Frage von Strukturen und Methoden, sondern auch des Mindsets. Sie lernen die globalen Zusammenhänge kennen, üben praktische Tools für die Analyse und den Umgang mit neuen Arbeitsformen.

  • Insights: New Work als natürliche Entwicklung, um aktuelle Probleme zu lösen
    Unternehmen und Organisationen beantworten die Frage nach den notwendigen Veränderungen ganz unterschiedlich, die eine Arbeitswelt 4.0 mit sich bringt. Nachhaltigkeit und Menschenzentriertheit sind Werte, die für die Generation Z hohe Relevanz haben. Auch hier ist eine kulturelle Transformation im Gange. Anhand von Praxisbeispielen und der Analyse von Vorreitern im Bereich New Work werden anschauliche Einblicke gewonnen und diskutiert.
  • Softskills & Digital Leadership
    Neue Formen von flacheren, projekt-basierten, kollaborativen, virtuellen und informellen Organisationen fordern bestimmte Softskills und agiles Leadership.
  • Toolset
    Spiral Dynamics, New Work Canvas, 6 Hebel der Organisationsentwicklung in der Arbeitswelt 4.0, Working Out Loud, Collaboration Tools… Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Tools helfen dabei, neue Ansätze im eigenen Arbeitsumfeld zu erkunden und Veränderungen anzustoßen. Damit lernen Sie erste Schritte kennen, um Unternehmen agil, kollaborativ und zukunftsfähig zu gestalten.

DIGITAL ETHICS
In diesem Kursteil erhalten Sie einen Überblick über ethische Fragestellungen der Digitalisierung und lernen Zielkonflikte und Herausforderungen der digitalen Ethik kennen.

  • Ethische Dimension der Digitalen Transformation
    Um im Rahmen von ethischen Zielkonflikten Entscheidungen treffen zu können und Rahmenbedingungen für die ethische Ausgestaltung von Technologie zu entwickeln, bedarf es eines Grundverständnisses zur digitalen Ethik. Dies behandelt der erste Teil der Ausbildung und macht damit deutlich, wie Digitale Ethik zum kritischen Erfolgsfaktor für Digitale Transformation wird.
  • Chancen, Risiken & Anwendungsbereiche Digitaler Ethik
    Anhand von verschiedenen Praxisbeispielen und Anwendungsfeldern zur Digitalen Ethik werden typische Herausforderungen und Lösungsansätze deutlich gemacht. Insbesondere die Wirkungen von Ethik und der Arbeitswelt 4.0 werden beleuchtet und die Fragen nach „guter Arbeit“, der Kooperation von Mensch & Maschine oder dem bedingungslosen Grundeinkommen diskutiert.
  • Referenzrahmen und Vision zur Digitalen Ethik in der Zukunft
    Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WGBU macht deutlich, dass die Digitalisierung notwendigerweise gestaltet werden muss, um die große Transformation zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. In diesem Ausbildungsteil werden diese Vision und deren Gestaltungsaufgaben betrachtet und gemeinsam erörtert.

ARTIFICIAL INTELLIGENCE UND ETHICS
In diesem Teil Ihrer Ausbildung geht es verstärkt um die Frage, welche Wirkungen und ethischen Fragestellungen die wachsende Nutzung von KI-basierten Anwendungen und Produkten nach sich ziehen.

  • Mensch und AI
    Der Einsatz von AI verändert die Wirtschaftswelt und Gesellschaft in zunehmendem Maße. Wie können hier Rahmenbedingungen und Regelwerke geschaffen werden, welche Anforderungen müssen bei der automatisierten Entscheidungsfindung oder der Produktentwicklung berücksichtigt werden, damit ein menschenzentriertes und selbstbestimmtes Leben möglich ist? Dieser Teil behandelt dazu vertiefend verschiedene Aspekte und Anwendungsfälle von AI und Digitaler Ethik.
  • Der Europäische Ansatz zu AI
    Die europäischen Regierungen haben verschiedene Leitlinien, Gutachten und das Weißbuch zur AI entwickelt, um Risiken durch Anwendung von AI zu verringern und Rahmenbedingungen zu gestalten. Diese werden betrachtet und der Ansatz zur „vertrauenswürdigen AI“ behandelt.
  • Unternehmenspraxis: Ethikboards und andere Instrumente
    In der Praxis haben sich Instrumente wie Ethikboards, Digitale Ethik Leitlinien oder der Digitale Ethik Kodex als wichtige Mittel zur Umsetzung von digitaler Verantwortung entwickelt. Es werden hier Beispiele und konkrete Anwendungsszenarien vertieft und Methoden anhand von Practice Cases geübt.

SUSTAINABILITY UND CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY
Im dritten Teil des Ethics-Kurses stehen die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Fokus.

  • Sustainability: Themen, Anforderungen und Standards
    Im Vordergrund stehen Grundlagen zur historischen Entwicklung, aktuellen Standards zum Themenkomplex Nachhaltigkeit und zu internationalen Abkommen.
  • Nachhaltige Unternehmensführung
    Es wird die Bedeutung von nachhaltiger Unternehmensführung in allen Kern- und Managementprozessen erläutert und anhand des Business Cases für Nachhaltigkeit aufgezeigt. Weiter werden Praxisbeispiele besprochen und die Instrumente zur Berichtserstattung vorgestellt.
  • Corporate Digital Responsibility
    Corporate Digital Responsibility (CDR) entwickelt sich zum kritischen Erfolgsfaktor für nachhaltige Unternehmensführung. Der Kurs vertieft anhand von Fallbeispielen aktuelle Instrumente aus der Praxis und betrachtet Möglichkeiten von Impactmessung und Reporting zu CDR.
  • Einführung Data Science
  • Statistische Grundlagen
  • Explorative Datenanalyse
  • Data Preprocessing
  • Lineare Regressionen
  • Logistische Regressionen
  • Gradientenverfahren
  • Einführung in Python
  • Implementierung von kleinen Modellen und Vorverarbeitungen
  • Projektvorstellung
  • Agiles Arbeiten mit Git und Jira
  • Scrum Projektmanagement
  • Machine Learning in Production
  • Instanzmethoden (kNN)
  • Baummethoden
  • Bagging (e.g. Random Forest)
  • Boosting (e.g. AdaBoosting, Gradient Boosting)
  • Support Vector Machines
  • Clustering
  • Modellinterpretation
  • Visualisierungen
  • Advanced Metrics
  • Hyperparameteroptimierung
  • Vollständige Analyse von Daten
  • Inkl. Clustering, prädiktive Modellierungen, Modellinterpretation, Auswahl ….
Lernen bei Digethic
Zertifizierungen
Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
Dozentinnen & Dozenten

Jan Otte

Jan Thomas Otte ist evangelischer Pfarrer in Konstanz und versteht sich als Community-Manager. Der „Tech-Theologe“ hat Bock auf Quartiersarbeit und will Menschen finden, die mit ihm auch im digitalen Raum Mut und Hoffnung verbreiten, insbesondere in Lebensübergängen.

Patric Hohl

Patric Hohl ist unser Experte für Digitale Transformation, New Culture, New Work und Digitales Marketing. Seine Leidenschaft ist es, bei Menschen ein Growth Mindset zu fördern, sowie bei Teams und Organisationen Problem-Solving Dynamiken für eine gesunde Unternehmenskultur zu entwickeln.

Philipp Großer

Philipp Großer ist leidenschaftlicher Machine-Learning-Engineer und -Consultant sowie Geschäftsführer von Limebit, Data Scientist und Hochschuldozent. Zuvor hat Philipp sechs Jahre bei IBM gearbeitet und an der Universität Potsdam und der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin seinen Abschluss in Wirtschaftsinformatik gemacht.

Oliver Franke

Als Dozent für Software-Entwicklung findet Oliver Franke effiziente und nachhaltige Lösungen für jedes Software Problem. Oliver ist zudem Software Engineer und Gründungsmitglied von Limebit. Er arbeitete zuvor fünf Jahre als Entwickler bei einem Telekommunikationsunternehmen und ist Absolvent der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in Economic Computer Science.

Termine

Teilnahmegebühr

Dauer

20 Live Sessions à 1 Tag (Online) + Self Study + Community Learning

Zielgruppe

Absolvent_innen Natur- oder Ingenieurswissenschaften, Berufserfahrene in den Bereichen Softwareentwicklung und Datenanalyse

Abschluss

  • Personenzertifizierung nach Standard der EN ISO / IEC 17024
  • Expert Certificate

Fördermöglichkeiten

Dieser Kurs ist u.a. mit Bildungsgutschein förderbar. Hier mehr erfahren

Wünschen sie sich eine persönliche Beratung?

Sonja Einert
Oder füllen Sie folgendes Formular aus