Personenzertifikat Organisationsentwicklung und agile Organisation nach Scrum (nach EN ISO / IEC 17024)
Als Expert_in für Organisationsentwicklung und agile Organisation nach Scrum begleiten Sie die digitale Transformation und unterstützen agile Teams, Führungskräfte und Organisationen bei der nachhaltigen Umsetzung von neuen Prozessen und Arbeitsweisen – am Puls der Zeit und unter Berücksichtigung ethischer Standards und Nachhaltigkeitsrichtlinien. Durch internationale Dozent_innen, reale Praxisprojekte und Kleingruppen erlernen Sie konkrete Tools & Methoden, die Sie im Bereich Organisationsentwicklung / agile Organisation nach Scrum positionieren.

Abschluss
- Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat nach ISO-Standard ab (EN ISO / IEC 17024), das international anerkannt ist.
- Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I nach scrum.org) zu absolvieren (Kosten inklusive)
An wen richtet sich dieses Kursprogramm?
Organisationsentwickler_innen, Change Manager, Change Coaches, New Work Enthusiasts, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen HR, Marketing, Vertrieb, IT oder (technische) Entwicklung
Inhalt
- Digital Transformation & New Work: Technologische Megatrends und Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel, Treiber und Auswirkungen der Digitalisierung, Spiral Dynamics, Konzept und Prinzipien von New Work, Arbeitswelt 4.0, New Work Canvas und Praxisleitfaden
- Digital Ethics & Sustainability: Ethische Dimension der Digitalen Transformation, Anwendungsbereiche digitaler Ethik, Ethics & Artificial Intelligence, Corporate Digital Responsibility und Nachhaltigkeitsziele
- Organisationsentwicklung: Trends der Arbeitswelt 4.0, New Work Praxistipps, Agile Organisationsmodelle, Kultur & Werte agiler Organisationen, Agile Transformation begleiten, Toolbox für agile Transformation
- Agile Organisation nach Scrum: Agile Werte, Agile Konzepte, Werkzeugkoffer agiles Projektmanagement, skalierte Agilität (SAFe, LeSS, Nexus)
Lernen bei Digethic
Praxis Know How
Profitieren Sie von praxisrelevanten Inhalten und kompetenten Mentor_innen:
- Sie bauen Kompetenzen in relevanten Zukunftsthemen auf und füllen Ihre persönliche Toolbox mit konkreten Methoden und praxisnahen How Tos.
- Sie werden von erfahrenen Expert_innen aus der Praxis begleitet – auf Wunsch auch über die Dauer Ihrer Ausbildung hinaus.
Hier mehr erfahren
Inspiration
Erleben Sie ein vielfältiges Lernangebot:
- Für ein intensives Selbststudium haben Sie Zugriff auf topaktuelle Literatur und unsere innovative Learning Experience Plattform.
- In Online Live Sessions vertiefen Sie Lerninhalte und übertragen diese auf konkrete Praxis Cases. Hierbei profitieren Sie vom intensiven Austausch mit Ihren Kommiliton_innen und dem Sparring durch unsere Expert_innen.
- In kostenlosen Praxis-Impulsen (z.B. Q&As, Deep Dives, Design Thinking Challenges uvm.) können Sie das Gelernte weiter vertiefen oder unmittelbar anwenden.
Vernetzung
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft:
- Bringen Sie sich aktiv in unserer Learning Community ein, indem Sie das Gelernte in Peer Groups vertiefen oder gemeinsam an spannenden Praxisprojekten arbeiten.
- Durch regelmäßige Sprechstunden pflegen Sie einen engen Austausch mit Ihren Kommiliton_innen und erhalten interessante Tipps für Ihre Ausbildung.
- Profitieren Sie auch nach Ihrer Ausbildung von Ihrem Digethic-Netzwerk und nehmen Sie an kostenlosen Alumni- Veranstaltungen teil (z.B. Supervisionen, Praxisvorträge etc.)
Termine
- Wöchenlicher Start möglich
Dauer
3 Monate
Unterricht
- Vollzeit
- Blended Learning
Abschluss
Auf Wunsch internationale ISO Zertifizierung nach dem Standard der EN ISO / IEC 17024 möglich
Fördermöglichkeiten
Gerne beraten wir Sie kostenfrei, unverbindlich und persönlich.
Wünschen sie sich eine persönliche Beratung?
Sonja Einert
- +49 89 / 54 55 83 13
- contact@digethic.com
- Mo.-Fr. 9-17 Uhr
Oder füllen Sie folgendes Formular aus